Vorträge
Buchen Sie mich als Referentin für Ihre Institution, Unternehmen oder Veranstaltung
"Hochsensibilität erkennen und als Stärke nutzen"
Ein Fachvortrag für Institutionen, Führungskräfte und pädagogische Fachkräfte
Hochsensibilität betrifft schätzungsweise 20–30 % der Bevölkerung — und damit auch einen bedeutenden Anteil Ihrer Mitarbeitenden, Schüler*innen oder Klient*innen. In einer Welt, die oft auf Schnelligkeit und Dauerpräsenz ausgerichtet ist, stoßen hochsensible Menschen schnell an ihre Grenzen. Gleichzeitig bringen sie wertvolle Fähigkeiten und besondere Stärken mit, die Unternehmen und soziale Einrichtungen gezielt nutzen können.
Ziele des Vortrags
In diesem Vortrag erfahren Ihre Mitarbeitenden oder Teilnehmenden:
- wie sich Hochsensibilität zeigt
- warum Hochsensibilität kein Defizit, sondern eine Ressource ist
- wie hochsensible Menschen ihr Potential entfalten können
- welche Rahmenbedingungen es braucht, damit alle im Team davon profitieren
Themenüberblick
- Was ist Hochsensibilität? Ein wissenschaftlich fundierter Überblick
Typische Merkmale und Herausforderungen im Berufs- und Schulalltag
Stärken und besondere Kompetenzen hochsensibler Menschen
- Umgang im Team und in der Führung: Was hilft, was vermeidet Stress?
Ansätze zur Förderung von Resilienz und Selbstregulation
Für wen ist dieser Vortrag geeignet?
Führungskräfte und Personalverantwortliche
Pädagogische und therapeutische Teams
Mitarbeitende im Sozial-, Gesundheits- und Bildungsbereich
Unternehmen, die Diversität und psychische Gesundheit aktiv fördern möchten
Format & Dauer
Vortrag (ca. 60–90 Minuten)
Anschließende Fragerunde (optional)
Als Präsenzveranstaltung oder im Online-Format buchbar
Einsatzmöglichkeiten:
Fortbildungsreihen in Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen
Führungskräfte-Trainings
Gesundheitstage und Diversity-Programme
Team- oder Klausurtage
Kontakt & Buchung
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot für Ihre Veranstaltung.